Alle zwei Jahre öffnet die Luzerner Stadtmauer ihre Türen: 8 der 9 Türme sind begehbar. Zahlreiche Organisationen bieten kostenlose Führungen an und auch für die kulinarische Stärkung ist gesorgt. Flyer Tag der offenen Museggtürme herunterladen (pdf) Mehr...
Als «kleines Wölfli» der Pfadi Musegg gehörte er zur Abteilung Zytturm. Deshalb hat Staatsschreiber Vincenz Blaser bis heute eine besondere Beziehung zu diesem Museggturm. Ihm gefällt, dass der Zytturm die Stunden etwas früher schlägt. Wann warst du das erste Mal auf...
Was versteckt sich in dem modernen Gebäude an der Ruopigenstrasse 38 in Luzern? In einer stündigen Führung erklärten Florian Fischer und Susanna Kraus Casutt, die beiden Co-Leiter des Stadtarchivs, wie neue Akten ins Archiv finden und was es alles braucht, um sie...
Wer löst das Rätsel der Roten Steine? Mit fünf Rundgängen will das neue «Kulturabenteuer Museggmauer» Kindern im Primarschulalter das Mittelalter spielerisch näherbringen. «Geschichte berührt», sagt Bettina Akermann von derPädagogischen Hochschule Luzern. Bettina...
An der 21. ordentlichen Generalversammlung des Vereins zur Erhaltung der Museggmauer wurden sämtliche Traktanden diskussionslos genehmigt. Neu werden die Museggtürme nicht am Europäischen Tag des Denkmals, sondern eine Woche danach, am 14. September 2024, für die...
Die Museggmauer Zytig erscheint einmal im Jahr und wird den Mitgliedern zugestellt. Alle bereits erschienenen Ausgaben können als PDF gelesen werden. Dies ist der Inhalt: Geschichte berührt die Kinder – die fünf Rundgänge des «Kulturabenteuers Musegg» Auf der Mauer...
Museggträff: Besuch mit Führung im Suva-Gebäude Am 19. Oktober durften wir rund 50 Mitglieder zur Besichtigung des Suva-Hauptgebäudes inklusive der von nah und fern gut sichtbaren Kuppel begrüssen. Der auch mit dem neusten Umbau betraute Architekt Andreas...
Das Rätsel der Roten Steine – ein neues Vermittlungsangebot an der Museggmauer Die Pädagogische Hochschule Luzern feiert ihr 20-jähriges, die Kantonsarchäologie ihr 70-jähriges Bestehen mit einem neuen, gemeinsam erarbeiteten Vermittlungsangebot unter dem Motto:...
Von alters her beansprucht die Zytturmuhr das Erstschlagrecht: Sie ist den Kirchturmuhren der Stadt Luzern immer eine Minute voraus. Ein europäisches Unikum sind die zehn historischen Uhrwerke, die im Schaulager zu sehen sind. Die Stadtuhr im Zytturm ist kein Automat....