Wachtturm von innen

Wachtturm von innen

Der untere Teil des Wachtturms dient von April bis Oktober als Zugang zum Mauerweg. Die Wachtstube ist nur in Führungen zugänglich. Mit dem Auszug der Städtischen Feuerwache blieb 1895 die Zeit in der Wachtstube stehen. Sie präsentiert sich heute so, als hätte der...
Luegislandturm von innen

Luegislandturm von innen

Der älteste Turm der Musegg präsentiert sich noch weitgehend im Zustand der Bauzeit und ist aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich. Deshalb gibt es praktisch keine Bilder. Den besten Einblick bietet die Filmstation vor dem Luegislandturm (Seite Hof Hinter Musegg)....
Ferdinand Spaeti, der Mann mit dem Turm im Garten

Ferdinand Spaeti, der Mann mit dem Turm im Garten

Dr. Ferdinand Spaeti, Arzt für allgemeine Medizin FMH im Ruhestand, ist seit Jahrzehnten eng mit der Museggmauer verbunden. Er wohnt nicht nur unmittelbar davor, er setzt sich auch für die Mauer ein. Als Mitglied des Vereins fehlt er an keiner Generalversammlung. Als...
Auf der Mauer mit Daniela Walker, Stadtarchivarin von Luzern

Auf der Mauer mit Daniela Walker, Stadtarchivarin von Luzern

Von ihrem Zuhause aus hat Daniela Walker zwar keinen Blick auf die Museggmauer. Als Leiterin des Stadtarchivs Luzern ist sie jedoch mit den Baudenkmälern der Stadt Luzern eng verbunden, ganz besonders natürlich mit jenen, die sich im Eigentum der Stadt befinden. Das...
Was uns Museggmauer Besucher fragen: Habsburger Wappen

Was uns Museggmauer Besucher fragen: Habsburger Wappen

Wir haben am Nölliturm auf der innenstadtabgewandten Seite das Luzerner Wappen mit dem Habsburger Wappen in der Mitte gesehen. Könnten Sie kurz die Bedeutung des Wappens skizzieren. Ist das eine Art Siegessymbol über die Habsburger im Mittelalter? Der Wappenstein, den...